Trauringe – Juweliere – Schmuck - Goldschmieden
Den passenden Brautschmuck, Trauring oder Ehering bei Juwelieren und Goldschmieden zur Hochzeit in Nürnberg und Franken gesucht!
Kaum ein Paar verzichtet auf Trauringe oder Eheringe und will diese natürlich ein Leben lang tragen.
Hier finden Sie regionale Goldschmieden und Juweliere im Großraum von Nürnberg und Franken zum perfekten Schmuck und Ringen zu Hochzeiten!
Juweliere – Brautschmuck – Trauringe – Eheringe - Goldschmieden zu Hochzeiten in Nürnberg und Franken finden!
Franken ist kein geografisch festgelegter Bereich. Es gibt keine Landesgrenzen, keine gemeinsame Rechtsverbindlichkeiten, nur ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Es ist wie eine wilde Ehe der Bundesländer. So erstreckt sich das Gebiet auf den Norden Bayerns, den Süden Thüringens, Teile Hessens und den Nordosten Baden-Württembergs.
Verbunden fühlen sich die Menschen durch ihre gemeinsame Geschichte und den mehr oder weniger ausgeprägten fränkischen Dialekt, der in der Region um Aschaffenburg eher ins Hessische, in Mittel- und Oberfranken ins Nordbayerische tendiert. Übrigens: Wer der Mode in Franken nachkommen will und in Tracht heiraten möchte, für den ist der Dreispitz Pflicht. Dieser Hut war, ähnlich der markanten Kirchturmdachform, eines der modischen Erkennungsmerkmale der Region. Freunde der Gegend sollten das Hochzeitsdatum auf den 2. Juli festsetzen: Dies ist seit 2006 der offizielle „Tag der Franken“.
Zur Hochzeit schickten eins die Einheimischen einen „Hochzeitslader“ aus. Dieser trug die Einladung in Versform den geladenen Gästen vor und war das wichtigste Organ des Brautpaares. Nur er wusste, wie der Hochzeitszug aus der Kirche richtig aufzustellen war.
Das sogenannte Kranzlpaar darf bis heute nicht fehlen: eine unverheiratete Frau und ein lediger Mann aus dem Freundeskreis des Brautpaares, die nach den Brautleuten als erstes Paar die Tanzfläche betreten und Blumengestecke an die Hochzeitsgäste ausgeben.
Ob wirklich eine Hochzeit bevorsteht, das zeigt ein anderer fränkischer Brauch am 30. November, der Andreasnacht. In jener Nacht warfen unverheiratete Mädchen ein Schuh rückwärts über die Schulter gegen die Tür. Zeigt die Schuhspitze zum Ausgang, dann steht binnen eines Jahres eine Heirat an. Zeit genug das Hochzeitsmenü zu planen.
Sie suchen den passenden Schmuck zu einem besonderen Anlass oder die einzigartigen Eheringe für die ewige Liebe?
Von jeher gilt der Ring als ein Versprechen, als Zeichen von Liebe und Treue. Kaum ein Paar verzichtet auf Trauringe oder Eheringe und will diese natürlich ein Leben lang tragen.
Deshalb nehmen sich die meisten Brautleute viel Zeit für die Auswahl des einzigartigen und besonderen Schmucks und schätzen dabei, neben den vielen Angeboten von Online-Shops, den fachkundigen Rat vom regionalen Juwelier oder Goldschmied in Franken. Dieser ist auch nötig, denn die Auswahl an Brautschmuck und Trauringen ist unendlich groß.